Ehrung für Carina Oberle und Bernd Keßler
Am 10. Mai 2025 hat der Judo-Club Erbach e. V. die Westdeutschen Meisterschaften im Ju-Jutsu Fighting und BJJ ausgerichtet. Für das Turnier reisten Sportler*innen aus Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland in die Campus Sporthalle nach Michelstadt, um sich miteinander zu messen. Den Zuschauer*innen wurden spannende und mitreißende Kämpfe geboten. Wie der Judo-Club Erbach abgeschnitten hat, lässt sich hier nachlesen.
Die Ausrichtung dieses Events ist sehr arbeitsintensiv. Nur dank zahlreicher Helfer*innen war das Turnier zu stemmen. Bei ihnen möchte sich der Verein hiermit herzlich bedanken.
Ein besonderer Dank galt jedoch zwei ganz bestimmten Personen.
Zum einen Carina Oberle. Sie ist seit 1979 Mitglied im Judo-Club Erbach e. V. Zunächst trainierte sie Judo, später stieg sie voll ins Ju-Jutsu ein, nahm an Wettkämpfen teil und legte Gürtelprüfungen ab. Sie ist eine der wichtigsten Stützen des Kindertrainings und beweist sowohl Einfühlvermögen als auch Erfahrung im Ju-Jutsu. Seit 2009 ist sie Trägerin des Schwarzen Gürtels. Auch auf Vorstandsebene ist Carina unverzichtbar. Über 16 Jahre Vorstandsarbeit haben Spuren im Verein hinterlassen. Seit 2025 ist sie wieder Vergnügungswärtin.
Auch der Hessische Ju-Jutsu-Verband (HJJV) hat anerkannt, wie wichtig Carinas Arbeit auf und neben der Matte ist, und hat sie mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet.
(v.l.) Vizepräsidentin Leistungssport des HJJV Martina Leukert, Carina Oberle, Vizepräsident Breitensport des HJJV Andreas Helzel, Präsident des HJJV Gunnar Stiegler
Im Rahmen der Westdeutschen Meisterschaft wurde auch Bernd Keßler geehrt – und dies gleich zweifach.
Er ist als Cheftrainer das Gesicht des Ju-Jutsu beim Judo-Club Erbach. Seit 1993 leitet er die Wettkampfabteilung des Vereins und ist seit Jahren dessen 1. Vorsitzender. Mit seiner unermüdlichen Arbeit begleitet er unzählige Wettkämpfer, die regelmäßig Medaillen auf
Landes-, Gruppen- und Bundesebene gewinnen. Auch bei Europa- und Weltmeisterschaften kämpften viele seiner Schützlinge um Titel mit.
Seit 1992 darf sich Bernd Meister im Ju-Jutsu nennen und führt seitdem regelmäßig Vereinmitglieder zu hohen Graduierungen im Ju-Jutsu.
Deshalb verlieh der Hessische Ju-Jutsu Verband Bernd den 5. Dan im Ju-Jutsu.
Auch der Deutsche Ju-Jutsu Verband nutzte die Gelegenheit, um Bernd für seine aufopferungsvolle Arbeit zu ehren. Er erhielt die Ehrennadel in Gold, wodurch er erst der neunte Ju-Jutsuka aus Hessen ist, dem diese Ehre seit 1993 zuteil wird.
(v.l.) Vizepräsidentin Leistungssport des HJJV Martina Leukert, Vizepräsident Breitensport des HJJV Andreas Helzel, Jochen Keßler, Georg Keßler, Präsident des HJJV Gunnar Stiegler. Bernd war krankheitsbedingt leider nicht vor Ort.