Erbach erfolgreich in Gelsenkirchen
Zum Abschluss der Wettkampfsaison gab es für die Wettkampfabteilung des Judo-Clubs Erbach mit dem Glück-Auf-Cup in Gelsenkirchen noch einmal ein Highlight.
Am 5. Juli 2025 waren 22 Erbacher in den Disziplinen Ju-Jutsu Fighting und Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) auf der Matte. Die Odenwälder waren damit nicht nur zahlenmäßig die stärkste Mannschaft, sondern standen auch am häufigsten auf dem Podest. Es sprangen zehn Goldmedaillen heraus, was einen verdienten ersten Platz in der Gesamtwertung bedeutete.
Folgende Platzierungen wurden im BJJ erreicht:
Emil Pröhl wurde mit einer starken Leistung Erster und Mohamad Rihana wurde knapp dahinter Zweiter in der Gewichtsklasse bis 69 kg. Florian Bork erkämpfte sich eine gute Silbermedaille in der Gewichtsklasse bis 77 kg. Valentin Tran wurde nach zwei Siegen Erster in der Gewichtsklasse U18 bis 62 kg.
Emil Pröhl beim Versuch eine Aufgabetechnik durchzuführen.
Auch im Ju-Jutsu Fighting wurden gute Ergebnisse erzielt.
Mohamad Rihana trat auch hier an und holte sich die Goldmedaille in der Gewichtsklasse bis 69 kg. Lena Buffleb und Nika Strocher kämpften in der U10 bis 28 kg. Lena wurde Erste, Nika kam auf Platz 5.
Marika Schwarz (U10, -32 kg) holte ebenfalls eine Goldmedaille und auch Benedikt Wilczek (U12, -36 kg) kam auf den ersten Platz. Liam Hennig (U12, -44 kg) und Paul Lindlbauer (U16, -52 kg) kamen beide auf den zweiten Platz.
Ein weiterer erster Platz ging in der U14 bis 40 kg an Fabian Buffleb. In der stark besetzten Gewichtsklasse U14 bis 56 kg gingen Julian Wilczek und Kjeld Schwarz auf die Matte. Julian setzte sich gegen alle durch und wurde Erster, Kjeld erreichte einen guten dritten Platz.
Phil Rohde (U16, -56 kg) verpasste mit Platz 4 knapp das Podest. Mykola Krutovoziuk wurde in der U16 bis 69 kg Zweiter. In der Gewichtsklasse U16 bis 52 kg kämpften Francesca Nistor und Maria Erbach um den ersten Platz. Francesca setzte sich durch und holte Gold, Maria kam auf Platz zwei.
Emma Kübler (U16, -63 kg) und Leany Rohde (U21, +70 kg) erreichten mit guten Leistungen den zweiten Platz.
In der U21 bis 62 kg trafen drei Erbacher aufeinander. Valentin Tran wurde Erster, Alex Strocher Zweiter und Alex Pecoraro holte beim ersten Turnier Bronze. Tobias Mück komplettierte in der U21 bis 85 kg mit einer weiteren Goldmedaille die sehr gute Ausbeute der Erbacher.
Mykola Krutovoziuk und Valentin Tran stachen in den Augen des Kampfrichterteams besonders positiv durch technische Vielfalt heraus. Dementsprechend wurden die beiden als beste Techniker ihrer Altersklasse ausgezeichnet. Eine großartige Anerkennung für die beiden Nachwuchssportler.
Das Trainerteam und alle Mitgereisten waren sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen. Damit verabschiedet sich das Wettkampfgeschehen mit einem Leistungshöhepunkt der Erbacher in die Sommerpause.
Die Erbacher: Kämpfer*innen, Trainer*innen und Mitgereiste nach dem Turnier